Barrierefreier Morgenkreis

Ein Morgenkreis ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags in Kindertagesstätten und Krippen. Doch wie kann er so gestaltet werden, dass alle Kinder – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten – teilhaben können? Dieses Seminar vermittelt pädagogischen Fachkräften praxisnahe Methoden, um Barrieren zu erkennen und abzubauen, damit alle Kinder aktiv einbezogen werden können.

Inhalte:

  • Barrieren abbauen: Strategien zur Unterstützung von Kindern mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen, verkürzter Aufmerksamkeitsspanne oder ohne Kenntnisse von festen Abläufen.
  • Inklusive Methoden: Einsatz von visuellen und auditiven Elementen sowie strukturierten Abläufen, um alle Kinder zu integrieren.
  • Praktische Übungen: Entwicklung eigener Materialien und Methoden zur Gestaltung eines inklusiven Morgenkreises.

Ziele:

Die Teilnehmer*innen lernen, die individuellen Bedürfnisse der Kinder im Morgenkreis besser wahrzunehmen und gezielt darauf einzugehen, um allen eine aktive Teilnahme zu ermöglichen.

Alle Seminare sind als Inhouse-Schulung buchbar. Offene Seminare finden Sie hier.